Zum Hauptinhalt springen Zur Fußzeile springen

Verschmelzung von RUK auf UKP – Bündelung von Kompetenz und Erfahrung

 

 

Seit unserer Gründung im Jahr 1985 durch Dipl.-Kfm. Dietmar Ullrich und Heinz-Walter Kraus hat sich Ullrich, Kraus & Partner PartGmbB stetig weiterentwickelt – fachlich, personell und strukturell. Über die Jahre ist ein starkes Netzwerk aus Rechtsanwälten, Wirtschaftsprüfern und Steuerberatern entstanden, das mittelständische Unternehmen und Privatpersonen in allen rechtlichen, steuerlichen und betriebswirtschaftlichen Fragen begleitet.

Ein wesentlicher Bestandteil dieser Entwicklung war die enge Zusammenarbeit mit der RUK Steuerberatungsgesellschaft mbH, deren Gesellschafter und Mitarbeiter über viele Jahre erfolgreich Mandanten betreut und mit uns gemeinsame Projekte realisiert haben.

Mit der rückwirkenden Verschmelzung der RUK auf die UKP zum 3. Januar 2025 (Eintragung im Handelsregister am 31. Juli 2025) führen wir nun diese beiden erfolgreichen Gesellschaften dauerhaft unter einem Dach zusammen.

Was bedeutet das für unsere Mandanten?

  • Noch breitere Expertise: Die langjährige Erfahrung und Spezialisierung der bisherigen RUK-Beraterinnen und -Berater fließt nun vollständig in die UKP ein.
  • Kurze Wege & gebündelte Ressourcen: Eine zentrale Organisation sorgt für effizientere Abläufe, direkte Ansprechpartner und eine enge fachübergreifende Abstimmung.
  • Gestärkte Beratungskraft: Durch die Zusammenführung von Wissen, Branchenkenntnis und Netzwerken können wir noch gezielter und umfassender auf individuelle Anforderungen eingehen.
  • Kontinuität und Vertrauen: Alle bisherigen Ansprechpartner bleiben für Sie erhalten – alle in gewohnter Funktion innerhalb der UKP.

Mit diesem Schritt setzen wir unsere Geschichte konsequent fort: Stetige Weiterentwicklung im Dienste einer exzellenten, persönlichen und ganzheitlichen Beratung.

BRH erklärt, dass dies nicht hinnehmbar sei und das BMF die milliardenschweren Steuerausfälle in bargeldintensiven Branchen entschlossen eindämmen müsse.